Navigation |
|
|
|

|
|

Alle Normen zum Modellbau
finden Sie bei MOROP. Klicken Sie auf das obige Logo und dann auf: Die
Normen
Sämtliche Normen können Sie
sowohl Online im pdf-Format lesen als auch ausdrucken.
Eine kleine
Spurweitenübersicht:
Baugrössen |
|
Massstab |
|
Modell |
|
Vorbild |
|
|
|
|
Spurweite |
|
Spurweite |
|
|
|
|
in mm |
|
in mm |
|
|
|
|
|
|
|
IIm |
|
1:22,5 |
|
45 |
|
1000 |
1 |
|
1:32 |
|
45 |
|
1435 |
0 |
|
1:45** |
|
32 |
|
1435 |
0m |
|
1:45 |
|
22,5 |
|
1000 |
00* |
|
1:76 |
|
19 |
|
1435 |
EM |
|
1:76 |
|
18 |
|
1435 |
00 |
|
1:87 |
|
16,5 |
|
1435 |
H0 |
|
1:87 |
|
16,5 |
|
1435 |
H0m |
|
1:87 |
|
12 |
|
1000 |
H0n3 |
|
1:87 |
|
10,5 |
|
915 |
H0e |
|
1:87 |
|
9 |
|
750 |
H0n2 |
|
1:87 |
|
7 |
|
610 |
TT |
|
1:120 |
|
12 |
|
1435 |
N |
|
1:160 |
|
9 |
|
1435 |
Z |
|
1:220 |
|
6,5 |
|
1435 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
* nach den Normen der USA |
** USA 1:48, Frankreich
auch 1:43,5
|
Eine kleine
Epochenübersicht:
Bezeichnung
ca. Zeitraum |
|
Charakterisierung |
|
|
|
|
|
|
EPOCHE I
bis 1925 |
|
Epoche des Eisenbahnbaus von den Anfängen bis zur
Vollendung eines zusammenhängenden Streckennetzes.
Entstehung zahlreicher Staatsbahn- und Privatbahn - Netze überwiegend
regionaler Zuordnung.
Entwicklung der Dampflok bis zum Abschluss ihrer Grundform.
Buntes Erscheinungsbild des Fahrzeugparks.
Blütezeit der Eisenbahnen durch monopolartige Stellung im
Verkehrswesen. |
|
|
|
EPOCHE II
1925 - 1945 |
|
Bildung grosser Staatsbahnverwaltungen in mehreren
Ländern.
Weitgehende Vereinheitlichung der Bau- und Betriebsvorschriften sowie
Normierung im Fahrzeugbau.
Einführung des elektrischen Zugbetriebes. |
|
|
|
EPOCHE III
1945 - 1970 |
|
Wiederaufbau und Neuorganisation des durch den Krieg
in Mitleidenschaft gezogenen Eisenbahnwesens.
Beginn des Traktionswechsels durch Ausbau des elektrischen und
Dieselzugbetriebes und allmähliche Abnahme der Dampflok-Zugförderung.
Entwicklung eines modernen Fahrzeugparks und neuer Signaltechnik. |
|
|
|
EPOCHE IV
1970 - 1990 |
|
Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf
elektrischen und Diesel-Zugbetrieb.
Einführung eines international verbindlichen Beschriftungsschemas für
Personen- und Güterwagen. |
|
|
|
EPOCHE V
ab 1990 |
|
Entstehen von Schnellfahrnetzen.
Grundlegende Überarbeitung des internationalen Beschriftungsschemas
für Wagen.
Werbewirksamere Farbgebung. |
|
|
|
Angaben aus NEM 800 - Eisenbahn-Epochen.
Fein detaillierte Epochenangaben für verschiedene Länder mit
Untergruppen finden Sie in der NEM - Sammlung (Gruppe 800)
als pdf-Datei auf der Homepage von:
 |
|
|
|
|